-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 3
OpenGeoDB Portal
==Was ist die OpenGeoDB?== Die OpenGeoDB ist eine 🇩🇪Datenbank. Diese Datenbank enthält Orte aus dem deutschsprachigen Raum (D,A,CH) in Verbindung mit ihren Stellungen in der Verwaltungsstruktur sowie ihren Geo-Koordinaten. Zum Aufbau der Datenbank siehe auch 🇩🇪Datenbankstruktur
==Was ist die OpenGeoDB NICHT?== Die OpenGeoDB ist kein Programm. Die OpenGeoDB an sich stellt auch keinerlei Funktionen zur Verfügung, um irgendetwas zu tun, sie enthält lediglich Daten.
==Wie kann ich die OpenGeoDB nutzen?== Die Anwendungsmöglichkeiten der OpenGeoDB sind vielfältig. Sie wird zum Beispiel genutzt, um
- dynamische Karten fürs Web zu erzeugen
- Entfernungen zwischen Orten zu berechnen
- Informationen über die Verwaltungsstruktur eines Ortes oder einen Ort selbst zu ermitteln
Als ältestes und erproptestes Hilfmittel dazu ist GeoClassPHP zu nennen, eine PHP-Classe auf PEAR-Basis, die verschiedene Funktionen für die OpenGeoDB zur Verfügung stellt - aber auch der direkte Zugriff auf die Daten, beispielsweise per SQL, ist möglich.
Es existieren aber auch für andere Programmiersprachen umfangreiche Libraries, wie [http://github.com/mdornseif/pyGeoDb#readme pyGeoDB] für Python und [http://ruby-opengeodb.rubyforge.org/ ruby-opengeodb] für Ruby.